Die QLabs sind praxisnahe Qualifizierungsangebote für Frauen im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung mit den Themenschwerpunkten "Grüne Stadt", "Nachhaltige Baustoffe" und "Zero Waste".
Jedes QLab wird auch in 2023 zwei Mal pro Jahr angeboten.
Die Termine für das erste QLab 2023
"Zero Waste - Die Natur kennt keine Abfälle" stehen fest:
Alle weiteren Informationen zu den QLabs 2023 finden Sie zukünftig hier.
Das Projekt "QLab 2" 2022 wurde gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und
Gleichstellung
...in den zukunftsfähigen Themen der Umwelt, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Unser Berufsorientierungs- und Qualifizierungsangebot richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen. Besonders ansprechen wollen wir arbeits- und erwerbslose Frauen, die wieder ins Berufsleben einsteigen, zusätzliche Qualifikationen erwerbenoder sich beruflich umorientieren möchten.
In den QLabs arbeiten wir gemeinsam an konkreten Bau- und Gestaltungsprojekten.
Wir entwickeln kreative Lösungsansätze für die Herausforderungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.
Begleitend erhalten die Teilnehmerinnen professionelle Unterstützung, um ihre Stärken
und Wünsche für die eigene berufliche Zukunft herauszuarbeiten.
Jedes QLab besteht aus 10 Teilnehmerinnen und findet an 10 Fortbildungstagen
(in drei Wochen) zu je 6 Stunden (9 - 15 Uhr) bei BAUFACHFRAU Berlin e.V. statt.
Für mehr Informationen rund um die Qlabs sowie die Anmeldung kontaktieren Sie bitte Frau Ziegler:
E-Mail: ziegler@baufachfrau-berlin.de
Telefon: 030 92092176
QLab ist ein Projekt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Lehderstraße 108
13086 Berlin
Auswahl zur Presse zum QLab 2018-2020
ReMap Berlin: "Das Interesse am Selbermachen wird immer größer"
DB Magazin Mobil | Ausgabe 11 /2020 (S.20-21): "Bauen lernen und die Welt verändern"