Am Morgen des siebten Qlab- Tages
besuchen wir den
Natur am Bau - Baustoffhandel in Mitte und entdecken ein Universum an ökologischen Materialien
und Farben,
während wir mit Inhaberin Elke Wulff (Baubiologin, Bauphysikerin, Raum- und
Farbberaterin)
ins Gespräch kommen.
Außerdem sind wir heute wieder an der Hagenbeck-Schule in Berlin-Weißensee zu Gast.
Dort erhalten unsere Teilnehmerinnen zunächst einmal einen theoretischen Input zum Thema mit Wandoberflächen, bevor Sie auf der Bauerhof-Baustelle der Schule mit verschiedenen Lehmtechniken und Putzen
experimentieren
können.
Im Theorieteil zum Thema " Wandoberflächen" erfahren die Teilnehmerinnen, welchen Einfluss Temperatur, Luftfeuchte und Akustik
sowie verschiedene Materialien und Farben auf die empfundene Behaglichkeit in Innenräumen haben und wie sich das Raumklima durch die Verwendung von nachhaltigen Baustoffen verbessern
lässt. Neben den theoretischen Grundlagen zur Einteilung und Normung von Putzen und Farben zeigen wir außerdem, wie sich Putzoberflächen herstellen lassen und Strukturen auf der Wand gelingen. Außerdem beschäftigen wir uns in Theorie und Praxis mit der Herstellung von Lehmunterputz-
und Lehmopberputzmörtel sowie verschiedenen Rezepten für nachhaltige Wandfarben und Lasuren. Im
praktischen Prüfungsmodul haben heute alle Gelegenheit, Lehmputze selbst herzustellen, zu verarbeiten und
sich im Auftrag zu üben.
Kommentar schreiben