· 

Tag 7

Wir widmen uns heute den theoretischen Lerninhalten dieses QLabs. Neben den Grundsätzen des Zero Waste und der ökologischen Bewertung von Produkten und Prozessen thematisieren wir den Begriff Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit ist in unserem Alltag omnipräsent. Obwohl uns der Begriff ständig umgibt, ist er wenig konkret. Wir ehen auf die Historie des Nachhaltigkeitsparadigmas ein und stellen die Grundprinzipien nachhaltiger Entwicklung vor. Wie können wir CO2-Emissionen vermeiden und damit einen Beitrag in Sachen Nachhaltigkeit leisten? Für den persönlichen CO2-Schnellcheck stellen wir heute den CO2-Rechner des Umweltbundesamtes vor und zeigen, wie sich die Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit von Produkten mit Hilfe von Ökobilanzen bewerten lässt.
Bei der Führung durch das FURTURIUM tauchen wir in Zukunftsthemen ein und lernen unterschiedliche Zukunftsentwürfe und Lösungsansätze kennen. Hier dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? Die Ausstellung zeigt zu den Themen  Mensch, Natur und Technik spannende Zukunftsoptionen, innovative Technolgien und  Methoden aus der Zukunftsforschung.

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0